Das geplante Bauvorhaben „Azubi-Wohnheim am Alsenplatz“ führt bei Anwohner*innen zu Unmut: Auf einem Parkplatz mit Baumbestand sollen geförderte Wohnungen für Auszubildende entstehen. Nach Antrag der Altonaer GRÜNEN beschloss der Hauptausschuss…
Planung und Bauen
Klimaanpassung in Altona – Trede: „Mehr Fassadengrün für mehr Lebensqualität“
Inwieweit kann Fassadenbegrünung bei allen Altonaer Baugenehmigungsverfahren und Bebauungsplanverfahren umgesetzt werden – das soll zukünftig regelhaft geprüft werden, beschloss der Hauptausschuss anstelle der Bezirksversammlung am 28.1.2021 auf Antrag der GRÜNEN. Ziel ist…
Altona: Klimaschutz durch Dachumgestaltung
Es soll geprüft werden, ob die Dachflächen der Gebäude an der Behringstraße rund um das Haus der Multimediaproduzenten (MOM) mit Photovoltaik-Anlagen und/oder Grünflächen nachgerüstet werden können. Das beschloss auf Antrag…
Groß Flottbek: Planungen nur mit den Bürger*innen zusammen
Pläne eines Projektentwicklers, in Groß Flottbek auf dem Grundstück des Aldi-Marktes sowie auf dem Wochenmarkt-Gelände Wohnungsbau und Einzelhandel zu errichten, sorgten für Unruhe. Doch derzeit gibt es keine offiziellen Beschlüsse…
Altona: Holstenbrauerei – Bauschutttransporte nicht durchs Wohngebiet!
Um das Holstenquartier zu bauen, muss die Holstenbrauerei erstmal abgerissen werden. Damit die Anwohnenden dabei so wenig wie möglich belastet werden, schlägt die Bezirksversammlung Altona auf Antrag von GRÜNEN und…
Ottensen: Guter Strom für städtische Gebäude
Photovoltaik (PV) oder Solarthermie für das VIVO in der Bahrenfelder Straße und das MOM (Haus der Multimediaproduzenten) in der Behringstraße – auf Antrag der GRÜNEN beschloss die Bezirksversammlung Altona am…
Bahnhofsverlegung Diebsteich: Gordischer Knoten durchschlagen
Heute wurde vom Senat die Einigung mit dem Verkehrsclub Deutschland (VCD) im Gerichtsverfahren zur Verlegung des Altonaer Fern- und Regionalbahnhofs zum Diebsteich verkündet: Die Klage wird zurückgezogen, dem Bau des…
Altona: Holsten Quartier – ein innovativer Stadtteil entsteht
Wünsche, Bedenken und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger, die im Rahmen der öffentlichen Plandiskussion zum Holsten Quartier vorgetragen wurden, sollen jetzt umgesetzt werden. Das beschloss die Bezirksversammlung Altona auf Antrag…
Altona: Klimaschutz in bestehende Bebauungspläne nachtragen
Ein Punkt im Altonaer Klimaschutzkonzept besagt, dass Vorgaben zum Klimaschutz bereits bei der Projektentwicklung in die Bebauungspläne einzuarbeiten sind. Aber können sie dort auch nachträglich festgesetzt werden? Das soll jetzt…
Altona Kurt-Tucholsky-Quartier – Trede: „Chancen nutzen und den Schulstandort neu denken!“
Vor wenigen Tagen wurde der Grundstein für die neue Kurt-Tucholsky-Schule gelegt. Die Bezirksversammlung Altona hat auf Initiative der Fraktionen GRÜNE und SPD beschlossen, die Potenziale des alten Standorts und der Umgebung der Kurt-Tucholsky-Schule analysieren zu lassen.